für die Chapati (ca. 4-6 Stück)
300 g Mehl
125 ml Wasser
Salz
50 ml Öl
Ich verwendete Olivenöl. Ihr könnt auch ein ganz neutrales Öl verwenden.
für das Hünchen-Paprika
2 rote Paprikas
400 g Hünchenfilet
200 g Joghurt
2 Lauchzwiebeln
Gyros Gewürz
Salz & Pfeffer
für den Dip
200 g Saure Sahne
Saft einer halben Zitrone
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Das Fleisch unter kalten Wasser waschen, abtupfen und in kleine Streifen schneiden. Joghurt mit 1 TL Gyros Gewürz, Salz und Pfeffer vermengen. Das Fleisch in den Joghurt einlegen und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Das Mehl mit einer Prise Salz vermischen. Mit dem Wasser und dem Öl zu einem weichen Teig verarbeiten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten. Teig in eine gefettete Schüssel legen und zugedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Die Lauchzwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Streifen schneiden.
Die saure Sahne mit dem Saft der halben Zitrone vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun den Teig in 4 bis 6 dünne Fladen ausrollen. Teigfladen mit je 1 TL Öl beträufeln. Die Seiten einschlagen und wieder zu einer Kugel formen. Kugeln wieder auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Teigfladen ausrollen.
Eine Pfanne mit Öl auspinseln und erhitzen. Die Teigfladen darin von beiden Seiten 2-3 Minuten braten. Anschließend warm stellen.
Nun das Fleisch in einer mit etwas Öl erhitzen Pfanne durch braten. Herausnehmen und den Paprika scharf anbraten, die Lauchzwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten. Das Hünchen wieder zu geben und alles noch mal kurz mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Chapati nun mit dem Hünchen-Paprika füllen. Ein Kleks vom Dip oben aufgeben und serviere. Guten Appetit.
Kleiner Tipp: Chapati können in einem dicht schließenden Gefäß aufbewahrt werden, so werden sie nicht hart.