Zutaten für 2 Portionen
1 Entenbrust
3 mittelgroße Möhren
100 g Polenta
50 g Butter
50 g Bergkäse
3 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
1 Becher Sahne
1 handvoll Zitronenmelisse
Zubereitung
Möhren putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dann kurz in kochendem Salzwasser die Möhrenscheiben blanchieren. Mit kalten Wasser abschrecken. Beiseite stellen.
Die Kräuter waschen, trocken tupfen. Den Thymian grob hacken. Die Polenta in ca. 1/2 l kochendes Wasser geben. Unter rühren 1 Minute kochen lassen, gehackten Thymian und die Butter zugeben und dann unter mehrfachen rühren 10 Minuten Quellen lassen. Anschließend die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und in kleine Backförmchen geben. Den Bergkäse reiben und über die Küchlein streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celcius 10 Minuten backen.
Die Entenbrust waschen, trocken tupfen und auf der Hautseite rautenförmig anschneiden. Beide Seiten mit Pfeffer und Salz würzen. Ich nehme hierfür gerne mein selbstgemachtes Orangensalz (Rezept folgt demnächst). Öl in eine Pfanne geben und die Entenbrust auf der Hautseite Goldbraun anbraten. Dann wenden und die Fleischseite kurz anbraten. Anschließend die Pfanne mit der Entenbrust und den Rosmarinzweigen in den vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celcius ca. 12 bis 15 Minuten garen. Die Entenbrust danach noch ein paar Minuten ruhen lassen bevor sie in Streifen geschnitten und serviert wird.
In der Zwischenzeit die Sahne kurz mit der gewaschenen und der grob gehackten Zitronenmelisse aufkochen. Die Möhrenscheiben zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun geht's ans Anrichten :-) Möhrenscheiben auf den Tellerboden geordnet auflegen. Die Entenbrustscheiben oben auf und die Polentaküchlein nebenan legen. Die Entenbrust noch mit etwas der Melissensahne beträufeln. Guten Appetit und schmecken lassen :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen